Suche
Finanzen


Von Isaac Newton bis zu Kryptowährungen: Die Entwicklung des Finanzinvestierens und der menschlichen Psychologie
Von Isaac Newtons Verlust bei der South Sea Company bis zur heutigen Volatilität der Kryptowährungen zeigt dieser Artikel, wie menschliche Psychologie die Finanzmärkte prägt. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Investierens – von historischen Blasen bis hin zum digitalen Handel – und warum emotionale Kontrolle genauso wichtig ist wie technisches Wissen für nachhaltigen Erfolg.
ChartSaga
11. Juli3 Min. Lesezeit


Wiederholt sich die Geschichte? Unveränderliche menschliche Psychologie in Finanzkrisen
Dieser Artikel untersucht die zeitlosen psychologischen Muster, die Finanzmarktkrisen antreiben. Anhand eines Vergleichs der Großen Depression von 1929 und der Hypothekenkrise von 2008 wird gezeigt, wie Selbstüberschätzung, Herdentrieb und verzerrte Risikowahrnehmung die Märkte prägen und warum sich Geschichte oft wiederholt.
ChartSaga
29. Apr.7 Min. Lesezeit


🧠 Anlagepsychologie: Wie emotionale Fallen wie Verlustaversion und Selbstüberschätzung die Rendite sabotieren
Verlustaversion und Selbstüberschätzung gehören zu den häufigsten emotionalen Fallstricken, denen Investoren begegnen. Dieser Artikel beleuchtet diese Verhaltensmuster anhand realer Beispiele, Grafiken und Erkenntnissen aus der Anlegerpsychologie.
ChartSaga
29. Apr.4 Min. Lesezeit


Unser Gehirn und Geld: Wie die Evolution finanzielle Entscheidungen beeinflusst
Erfahren Sie, wie uralte Überlebensinstinkte noch heute das Investitionsverhalten prägen. Dieser Artikel beleuchtet die Neurowissenschaft finanzieller Entscheidungen, emotionale Reaktionen und die Psychologie hinter riskanten Handelsstrategien.
ChartSaga
29. Apr.3 Min. Lesezeit





