top of page
Suche


Wiederholt sich die Geschichte? Unveränderliche menschliche Psychologie in Finanzkrisen
Dieser Artikel untersucht die zeitlosen psychologischen Muster, die Finanzmarktkrisen antreiben. Anhand eines Vergleichs der Großen Depression von 1929 und der Hypothekenkrise von 2008 wird gezeigt, wie Selbstüberschätzung, Herdentrieb und verzerrte Risikowahrnehmung die Märkte prägen und warum sich Geschichte oft wiederholt.
ChartSaga
29. Apr.7 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare


🧠 Anlagepsychologie: Wie emotionale Fallen wie Verlustaversion und Selbstüberschätzung die Rendite sabotieren
Verlustaversion und Selbstüberschätzung gehören zu den häufigsten emotionalen Fallstricken, denen Investoren begegnen. Dieser Artikel beleuchtet diese Verhaltensmuster anhand realer Beispiele, Grafiken und Erkenntnissen aus der Anlegerpsychologie.
ChartSaga
29. Apr.4 Min. Lesezeit
0 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page